
Die verschiedenen eidgenössischen Verordnungen, kantonalen Beschlüsse über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19), Schutzmassnahmen, Empfehlungen für den Umgang mit Erkrankten und deren Kontaktpersonen, Isolationsanweisungen, Quarantäne und Massnahmen des Bundes haben uns daran gehindert, uns zu versammeln und die vielen offenen Fragen unseres Vereins, Società alpinistica valmaggese (SAV), persönlich zu diskutieren. Jede Entscheidung wird im Einvernehmen zwischen den Vorstandsmitgliedern, der Kommission für den Wiederaufbau der Capanna Soveltra, der Leitung und mit dem Patriziato von Prato Vallemaggia getroffen.
Der Fernzugriff bzw. die Fernverbindung über das Internet ermöglichte es uns jedoch, die Verbindung zwischen den Vorstandsmitgliedern und den Mitgliedern der Kommission im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der Hütte aufrechtzuerhalten. Alle involvierten Personen wurde auf diese Weise informiert und erhielt die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge zu sieben Dokumenten bezüglich des Soveltra-Wiederaufbauprojektes zu äussern.
Das Studio Bianchi Architetti Associati Sagl, Solduno (nachfolgend Studio genannt), hat parallel mit der Abteilung für Raumentwicklung Bellinzona und der Abteilung für Entwicklung korrespondiert, um Weisungen für das Variantenprojekt vom 2. September 2019 zu erhalten.
Am 29. Mai 2020 informierten wir das Studio über eine weitere Überarbeitung des Projekts und des damit verbundenen Bauantrags in Hinsicht der Zeit nach Covid-19, wobei wir feststellten, dass das Projekt den sozialen Aspekt (Hygiene-/Sanitärmassnahmen, gemeinsam genutzte Räume für Einzelpersonen und Gruppen) und auch den spezifischen Sektor des Wander- und Bergtourismus berücksichtigen sollte. In Anbetracht des Wandels in der Arbeits- und Freizeitwelt nach dem Coronavirus, um die Gesundheit/Hygiene der Nutzer der künftigen Hütte in den Wohnräumen zu gewährleisten, um Komfort und Qualität sicherzustellen.
Daher übermittelte das Studio am 26. August 2021 der SAV vier Vorschläge, die sie geprüft hatte, um das endgültige Projekt zu bewerten und fortzuführen.
In der Sitzung vom 9. November 2021 hat sich der Vorstand für die Variante “C” entschieden, die dem Patriziato Prato Sornico am 6 Dezember 2021 zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt wird, entsprechend den Vereinbarungen, die in der Sitzung des Patriziato vom 19. April 2021 getroffen wurden. Die SAV verfolgt mit Interesse die Entwicklung der Umwandlungsphase des Antrags, den das Mitglied Elio Mignami an das Patriziato von Prato gerichtet hat und der den Verkauf des Grundstücks zum Gegenstand hat, welches dem derzeitigen Oberflächenrecht unterliegt, und von dem die SAV derzeit profitiert.
0